SYNOPSIS
Seit ihrer Geburt teilen sich die Zwillinge eine Identität. Die Brüder gehen abwechselnd zur Schule, schlafen gemeinsam in einem Bett und hören auf den Namen Thomas. Doch so ähnlich sie auch aussehen, in ihren Wesenszügen und ihrem Charakter sind die Brüder grundverschieden. Einzig ihre Leidenschaft zur Malerei vereint beide in ihrem Schicksal.
Nach einigen Jahren des geheimen Zwillingsdaseins wagen die Brüder dem gemeinsamen Traum nachzugehen. Sie verlassen ihren Vater, ziehen in ein Haus am Stadtrand und richten ihr gemeinsames Atelier ein. Sie stehen kurz vor ihrem Durchbruch, als alles anders kommt, als geplant. Die Zwillinge müssen sich dem stellen, was seit je her verschwiegen wurde.
ZWILLINGSFORSCHUNG
"Neben meinem Bruder" basiert auf Erkenntnissen der aktuellen Zwillingsforschung im Bereich der Psychologie und Humangenetik. Es wird untersucht, inwiefern die genetische Struktur den Menschen definiert, oder ob die Umwelt Einfluss nimmt. Das Hauptmerkmal bei eineiigen Zwillingen ist ihr nahezu gleiches Aussehen, ihr zu verwechseln ähnlicher Charakter und vor allem ihr starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Beispiele aus der Forschung zeigen auf, dass dem nicht immer so ist. Der Mensch bleibt in letzter Instanz ein Individuum, obgleich es oberflächliche Überschneidungen mit anderen gibt. ‚Neben meinem Bruder' ist eine überspitzte Metapher dieser Ansicht und stellt zwei Zwillingsbrüder dar, welche einerseits identisch aussehen, jedoch von Grund auf unterschiedliche Persönlichkeiten besitzen.
MIT PIERRE KIWITT MICHAEL HASE JODIE AHLBORN STEVEN CLOOS RICARDA ZIMMERER TATJANA SCHEEL ANJA KARMANSKI KAMERA JULIA RICHTER OBERBELEUCHTER PETER AUBÖCK
TON JOHANNES LIKAR MASKE DANIELA BÄHR SZENENBILD HARALD PROCHASKA SCHNITT JULIA RICHTER TANJA SCHMOLLER HARALD PROCHASKA MUSIK MARTIN SACHSENHOFER
TONSCHNITT FLORIAN KINDLINGER PRODUZENTIN TANJA SCHMOLLER BUCH UND REGIE MARKUS ENGLMAIR